Den Übergang zur Kreislaufwirtschaft anregen und organisieren mit ready2LOOP!

Auf der Grundlage einer betriebsinternen Analyse („Circular Readiness-Profil“) hilft ready2LOOP Unternehmen, Prioritäten bei der Umstellung auf Kreislaufwirtschaft zu setzen und Bereiche auszuwählen, auf die es sich konzentrieren möchte. Zudem stellt ready2LOOP zahlreiche Instrumente für die Implementierung von Kreislaufwirtschaftsprozessen im Unternehmen bereit.
Zielgruppe: Unternehmen, die sich einen gründlichen Überblick über die eigene Situation in punkto Kreislaufwirtschaft verschaffen wollen, und die ein Interesse an dem Einstieg in die Kreislaufwirtschaft haben.
Quick Facts
- ⏱️ Für das Lesen benötigte Zeit: Lang
- 🎯 Komplexität Circular Readiness Assessment: Niedrig
- 🎯 Komplexität Ready2LOOP: Mittel bis Hoch
- ⚡ Voraussetzungen Circular Readiness Assessment: Informationen (Daten, Prozesse, Zuständigkeiten) über Ihr Unternehmen
- ⚡ Voraussetzungen Ready2LOOP: Erste Erfahrungen in der Thematik Kreislaufwirtschaft
- 💡Hinweis: Insgesamt benötigen Sie zum Einlesen und für die Umsetzung etwas Zeit, da ready2LOOP verschiedene Werkzeuge in der Transition Toolbox für Sie bereit hält. Das Modell ist auf Englisch und Dänisch verfügbar.
Wichtigste Vorteile und Mehrwert
- Richtet Geschäftsbereiche entsprechend Ihrer Prioritäten einer Kreislaufwirtschaft neu aus.
- Stellt Ihnen einen detaillierten Zeitplan zu der Bewertung der CE-Bereitschaft, der Definition des Übergangspfades, der Einführung und Aktualisierung von Aktivitäten sowie der Überwachung und Bewertung der Ergebnisse bereit.
- Stellt Ihnen zahlreiche, vielschichtige Instrumente zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaft sowie Anwendungsbeispiele bereit.