Ineffizienzen finden und neue Wertschöpfungsketten identifizieren

Dieser Leitfaden hilft kleinen und mittleren Unternehmen (=KMU) und Wirtschaftsförderungsgesellschaften (=WFGn) bei der Erkundung und Gestaltung von Kreislaufgeschäftsmodellen. Er bietet praktische Schritte und Vorlagen für die Navigation im Bereich der Kreislaufwirtschaft, einem Bereich mit enormen Möglichkeiten. WfGs können mit diesem Leitfaden Unternehmen helfen deren Kreislaufwirtschaftspotenzial umzusetzen.
Zielgruppe: Unternehmen und Wirtschaftsförderungen
Quick Facts
- ⏱️ Für das Lesen benötigte Zeit: Mittel
- 🎯 Komplexität: Mittel
- ⚡ Voraussetzungen: Geringe Voraussetzungen, allerdings benötigen Sie etwas Zeit zum Einlesen. Der Circular Business Model Design Guide ist auf Englisch.
Wichtigste Vorteile und Mehrwert
- Erkennen und decken Sie Ineffizienzen in bestehenden Geschäftsmodellen der von Ihnen zu beratenden Unternehmen.
- Entwickeln Sie neue Geschäftsmodelle für Unternehmen basierend auf den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft.
- Integrieren Sie die Kreislaufwirtschaft in die Unternehmensplanung zur Schaffung nachhaltiger und zirkulärer Geschäftsstrategien.
- Nutzen Sie unterstützende Instrumente und Erklärungen, einschließlich eines Best-Case-Beispiels (Fashion Co.), das die erfolgreiche Umstellung auf ein zirkuläres Geschäftsmodell veranschaulicht.